Spielmannszug Südlohn ist Grenzland-Pokalsieger 2012 |
Montag, den 02. April 2012 um 11:05 Uhr |
Grandioses Auftaktkonzert des ProjektOrchester NRW Der Spielmannszug Südlohn ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat den begehrten Wanderpokal der Grenzland-Interessengemeinschaft auch in 2012 wieder mit nach Hause genommen! Die Freude bei den Musikern war groß und im Einklang sangen diese nach der Siegerehrung "So sehen Sieger aus"! Zweiter wurde der Spielmannszug Oeding, dicht gefolgt vom Spielmannszug aus Ramsdorf! Auch die Konzertklasse konnten die Südlohner Spielleute für sich entscheiden. Der Überraschungscoupe des Tages gelang dem Spielmannszug Vardingholt-Kirche mit dem Sieg in der Jugendklasse, die Klasse "Musizieren in Bewegung" ging an den Spielmannszug aus Heiden. Den Zuschlag für die Ausrichtung im Jahr 2013 erhielten die Spielleute aus Ramsdorf. Detaillierte Ergebnisse finden sie hier. Berichte Rheinische Post + Neue Ruhr Zeitung Am Vorabend gab das ProjektOrchester NRW vor rund 300 Gästen ein hochklassiges Konzert in der festlich geschmückten Bürgerhalle. Das Publikum war begeistert und dankte am Ende mit Zugaberufen und lang anhaltendem Applaus. Bericht Rheinische Post Bilder finden sie in unserer Galerie! |
|
Sonntag, den 25. März 2012 um 19:06 Uhr |
Wir gratulieren Marie Klein-Hitpaß, Katharina Naves und Anna Pelzer zur bestandenen D2-Prüfung. Anna hat "mit gutem Erfolg" sowie Katharina und Marie "mit sehr gutem Erfolg" teilgenommen. Als letzte Absolventen mußten sie am heutigen Sonntagabend von 17.00 bis 18.00 Uhr (!) die Prüfung vor der Kommission ablegen. Tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung erhielten die drei Musikerinnen von unserer Ausbilderin Karin Steenstra. Vielen Dank dafür! Wir sind stolz auf solch tolle Musikerinnen in unseren Reihen! |
Montag, den 30. Januar 2012 um 21:17 Uhr |
"Jubilate" - Wir feiern gemeinsam!
So lautete das Motto des
Gemeinschaftskonzertes der Musiker des Spielmannszug Wertherbruch und dem
Loikumer Blasorchester. Seit vielen Jahren treffen die
beiden Musikgruppen sich regelmäßig zu Schützenfesten, Martinszügen und
ähnlichem. Der 60. Geburtstag des Spielmannszuges war aber guter Anlass, auch einmal
auf einer Konzertbühne gemeinsam zu musizieren. Und dass dieses auf hohem
Niveau möglich war, stellten die Musiker mit einem gelungenen Konzert vor ausverkauftem
Haus unter Beweis. Mehr als 80 Musiker hatten sich auf der großen Bühne in der
Bürgerhalle Wertherbruch versammelt. Gemeinsam wurde der titelgebende
Konzertmarsch „Jubilate“ als Uraufführung für Spielmannszug und Blasorchester interpretiert.
Der mit den Musikern vom Spiemannszug Wertherbruch befreundete Komponist
Christoph Ahlemeyer hat speziell für dieses Konzert einen Blasmusiksatz
arrangiert. Nach dem gelungenen Auftakt brachten die beiden Ensembles im ersten
Teil hauptsächlich zeitgenössische Musik zum Klingen. Mit „Tapfer und Kühn –
wie die Ritter der Tafelrunde“ von Tobias Lempfer entführte der Spielmannszug
die Zuhörer ins Mittelalter und ließ sie an Feldlagern und Ritterspielen
teilhaben. Der Konzertmarsch „O Vitinho“ von Francesco M. Neto war zwar dem
portugiesischen Sandmännchen gewidmet, aber zum Einschlafen völlig ungeeignet. Vielmehr
gelang es dem Blasorchester, die Lebensfreude und Leichtigkeit Portugals nahe zu
bringen. Im zweiten Konzertteil stellten die beiden
Ensembles schwungvolle Melodien vor, begonnen mit der Polka „Polkafeuer“ des
Blasorchesters, beendet mit dem Popsong „Moskau“, mitreißend gespielt vom
Spielmannszug. Die Zuschauer bedankten sich mit lang anhaltendem Applaus und so
ließen sie die Musiker nicht unter zwei Zugaben von der Bühne und beendeten den
gelungenen Abend mit dem Klassiker „Alte Kameraden“.
Bilder finden sie hier! |
|
Grenzland-Pokalwettstreit 2012 |
Montag, den 06. Februar 2012 um 21:39 Uhr |

Am 01. April 2012 findet der diesjährige Grenzland-Pokalwettstreit in Wertherbruch statt. Wie schon im Jahr 2002 sind wir wieder Ausrichter dieses Wettbewerbs. Das Reglement wartet mit einigen Neuerungen auf, den ganzen Tag über wird beste Spielleutemusik geboten; ein Besuch lohnt sich also auf alle Fälle! Folgende Vereine haben ihr Kommen zugesagt: - Spielmannszug Barlo e.V.
- Tambourkorps Büderich 1929 e.V.
- Spielmannszug Dingden-Lankern e.V.
- Spielmannszug Heiden e.V.
- Spielmannszug Oeding
- Spielmannszug Ramsdorf
- Spielmannszug Rhede e.V.
- Spielmannszug Seppenrade e.V.
- Spielmannszug Südlohn e.V.
- Spielmannszug Vardingholt-Kirche e.V.
Als Wertungsrichter wurden Robert Brenner, stellvertretender Chef des Ausbildungsmusikkorps
der Bundeswehr in Düsseldorf sowie Bernd Wysk, Dirigent und freier Dozent aus
Sankt Augustin, verpflichtet. Der Wettbewerb beginnt schon früh morgens um 8.00
Uhr und die Siegerehrung ist für 19.30 Uhr vorgesehen. Ein weiteres Highlight; das ProjektOrchester
NRW, das Flötenauswahlensemble aus Nordrhein-Westfalen, konnte für die
Auftaktveranstaltung gewonnen werden. In der Wertherbrucher Bürgerhalle
wird das ambitionierte Orchester am Samstagabend, 31. März 2012 um 19.30 Uhr zum Eröffnungskonzert
aufspielen. „Wir sind sehr stolz und froh darüber, diesen tollen Klangkörper in
unser kleines Dorf geholt zu haben. Dieses Konzert zusammen mit dem
Grenzland-Pokal wird ein großes Highlight für unsere Gäste aus nah und fern werden“
so Hermann Thesing, erster Vorsitzender des Spielmannszuges Wertherbruch. Karten können bereits jetzt über unser Kontaktformular zum Peis von 10,-- Euro vorbestellt werden! (Der Eintritt zum Grenzland-Pokalwettstreit ist frei!)
|
Samstag, den 14. Januar 2012 um 18:14 Uhr |
Herzlich Willkommen beim Spielmannszug Wertherbruch! Wir freuen uns, Sie auf unserer neuen Homepage begrüßen zu dürfen! Wir möchten sie einladen, uns und unsere Musik näher kennen zu lernen! Wertherbruch, eines von sieben Dörfern in der Stadt Hamminkeln, verbindet die Kreisgrenzen der Kreise Borken, Kleve und Wesel. Eingebettet in dieser reizvollen Region des Niederrheins liegen wir allerdings auch am "Tor zu Westfalen". Bei uns ist es "platt", da kann man morgens schon sehen, wer abends zu Besuch kommt! Herrliche Radtouren, gutes Essen und nette Menschen laden zum Verweilen ein. Der Spielmannszug Wertherbruch wurde im Jahre 1951 gegründet. Wir legen im Besonderen Wert auf unsere Verbundenheit zu unserer Wertherbrucher Bevölkerung, zu unserem St. Johannes Schützenverein sowie unseren befreundeten Vereinen aus Wertherbruch und Umgebung. Ziel ist es nach wie vor, traditionelle Spielleutemusik mit der gleichzeitigen Einbindung von modernen, konzertanten Darbietungen zu verbinden. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist die Jugendförderung durch qualifizierte Jugendarbeit. Wir sind nach § 75 Kinder- und Jugendhilfegesetz
als freier Träger der Jugendhilfe durch den Kreis Wesel anerkannt, eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Wesel unter der Nr. 827 und haben die Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Wesel erlangt. Wir wünschen ihnen viel Spaß bei der Sichtung unserer Internetpräsenz und würden uns über eine kurze Resonanz im Gästebuch oder über unser Kontaktformular sehr freuen! |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Weiter > Ende >>
|
Seite 8 von 9 |