Spießbraten 2025

Einer unserer vereinsintenen Höhepunkte am zweiten Augustwochenende in unserem Jahresprogramm ist unser alljährliches Spießbraten.

Auf dem Hof von Katrin Vastall, unsere musikalische Leiterin im Verein, waren wir auf der Obstwiese zu Gast. Am Vormittag noch fix aufgebaut wurden bei strahlender Abendsonne die Spießbraten gedreht. Unsere Jüngsten aber auch viele passive Mitglieder hatten riesigen Spaß. Ein herrlicher gemeinsamer Abend für Jung und Alt!

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Spießbraten 2025

Biwak 2025

Am Sonntag, 3. August 2025 wurde wieder unser traditionelles Biwak hinter der Bürgerhalle an der Schulstraße unter dem großen Fallschirm gefeiert. Beginn war um 10:30 Uhr mit einer ökumenischen Andacht, die von unserer evangelischen Pfarrerin Nicole Glod abgehalten wurde. Der Chor „Isselvoices“ sorgte für den musikalischen Rahmen.

Im Anschluss wurde dann unser Königspaar Anne Heesen und Thomas Katemann mit dem Thron 2025/2026 begrüßt. Zum Frühschoppenkonzert erklangen die „Fuchsgrabenkapelle“ und der Spielmannszug Haldern. „Viel Musik mit einem dankbaren Publikum in so schöner Atmosphäre“ so der Vorsitzende des Spielmannszug Haldern Dirk Geerlings.

Für das leibliche Wohl wurde wie immer bestens gesorgt. Mittags gab es eine kräftige Erbsensuppe aus der Feldküche. Unsere Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen und eine „lange Theke mit kühlen Getränken“ sorgten für kulinarische Genüsse.

Auch unsere kleinen Gäste konnten sich an diesem Tag richtig austoben, eine Hüpfburg und viele weitere Spielmöglichkeiten standen zur Verfügung.

Den ganzen Tag über hielten sich viele Wertherbrucher aber auch zahlreiche Gäste aus nah und fern auf dem Biwakgelände bei strahlendem Sonnenschein auf! Wir sagen „Herzlichen Dank für ihren Besuch, bis zum nächsten Mal!“

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Biwak 2025

Kinderschützenfest 2024

Herzlichen Glückwunsch Lutz und Greta! Die königlichen Hoheiten kommen in diesem Jahr aus dem Spielmannszug Wertherbruch! Beim gestrigen Kinderschützenfest des St. Johannes Schützenvereins schoss Lutz Kleinheßling den Vogel ab. Die Freude war ihm sichtlich anzusehen. Lutz ist seit zwei Jahren Schlagzeuger bei uns im Verein. Zu seiner Königin ernannte er Greta Brand. Auch Greta spielt die Sopranflöte bei uns.

Die Kinder trafen sich standesgemäß mit Schützenfahne zum Umzug durch die Wiesenstraße. Der ganzen Nachmittag wurde mit Wettkämpfen,  Hüpfburgspringen sowie Kistenklettern verbracht. Auf dem Schulhof der Grundschule trafen sich viele Familien bei bestem Sommerwetter, es gab Kaffee und Kuchen. Musikalisch begleitet folgte das Vogelschießen. Wir gratulieren herzlich!

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Kinderschützenfest 2024

Maigang 2024

Nach alter Tradition ging es am 1. Mai wieder zum Dorfwecken mit anschließendem Besuch beim Präsidenten Marco Gernemann, beim König Frank Naves und bei der Königin Barbara Bühren. Das Wetter spielte mit, strahlender Sonnenschein bescherte uns einen tollen Tag mit viel Spaß, gekühlten Getränken und guter Musik. Ein herzlicher Dank an unsere Gestgeber.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Maigang 2024

Weihnachtskonzert als Einstimmung aufs Fest

Unser Weihnachtskonzert begeisterte über 300 Zuhörer in der voll besetzten Dorfkirche in Wertherbruch. Es war ein toller Abend, mit unserer Musik konnten wir unsere Konzertbesucher am Vorabend zum 4. Advent in Weihnachtsstimmung versetzen.

Mit der schottischen Volksweise „Highland Cathedral“ eröffneten wir das Konzert feierlich. Im Wechsel mit weltlichen Liedern folgten dann aber auch Weihnachtslieder wie „Herbei, o ihr Gläub´gen“ oder „Stille Nacht, heilige Nacht“. Diese wurden dank vorbereiteter Liedtexte vom Publikum begeistert mitgesungen.

Die Moderation des Abends übernahmen einige aktive Musiker. Diese spannende  Idee der „gemeinsamen“ Moderation kam gut an und brachte die Zuhörer mit kurzweiligen Anekdoten zum schmunzeln. So zum Beispiel bei dem Weihnachtsklassiker „In der Weihnachtsbäckerei“. Dort erwähnte die 11-jährige Jana Fahrland, das sie das Stück zwar „noch nicht mitspielen dürfe, aber bestimmt beim nächsten Mal dabei wäre“.

Die Kinder des Orchesters präsentierten sich zum ersten Mal mit Liedern wie „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“. Unter der Leitung von Markus Thesing meisterten sie den ersten großen Auftritt.

Unsere Dirigentin Karin Wensing aus Bocholt gab den Einsatz zu Musikstücken wie „Holst“, „The Carol oft he Drum“ oder „Last Christmas“. Das Orchester spielte mit ca. 35 Musikern, der Erlös von 1923,84 € war für die „Aktion Lichtblicke“ bestimmt.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Weihnachtskonzert als Einstimmung aufs Fest