Saison startet

Zu Gast in Helderloh, Vehlingen, Nordbrock und Loikum

 

Es geht wieder los! Die Saison 2023 begann mit mehreren Auftritten auf den Stifungsfesten des Tambourkorps Helderloh zum 70-jährigen Bestehen, des Tambourkorps Vehlingen zum 100-jährigen Bestehen und auf den Schützenfesten in Nordbrock und Loikum. In Loikum wurde das amtierende Königspaar auf dem Hof Arntzen ausgeholt. Zusammen mit dem Loikumer Blasorchester wurde der Umzug schmissig begleitet! Alle Musiker verstanden sich prächtig und so wurde viel gemeinsam musiziert. Das erfreute die zahlreichen Gäste aus nah und fern.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Saison startet

Nachwuchssuche

Für die musikalische Weiterentwicklung unseres Vereins suchen wir begeisterte Mädchen   u n d   J u n g e n (!)   im Alter ab möglichst 7 Jahren. 

Ihr könnt bei uns das Flöten und Trommeln erlernen, aber auch verschiedene Rhythmusinstrumente, ein Xylophon oder das Schlagzeug warten auf euch. Der Grundkurs beginnt mit einer qualifizierten 2 jährigen Ausbildung nach Noten auf der Spielmannsflöte oder auf der kleinen Trommel. 

Es wird eine einmalige Aufnahmegebühr von € 50,00 bei Anmeldung fällig. Je Monat fällt eine Ausbildungsvergütung von € 5,00 an. Die Instrumente und Noten sowie die weitere Ausrüstung stellt der Verein. 

Anmelden könnt ihr euch über unseren Mailkontakt info@spielmannszug-wertherbruch.de oder bei unserer Vorsitzenden Daniela Siemen.

Na, ist Musik etwas für euch? Wenn ja, dann meldet euch schnell an!

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Nachwuchssuche

Abschied von Hermann Thesing

Der Spielmannszug Wertherbruch trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Hermann Thesing. Er verstarb am 8. Juni 2022 im Alter von 73 Jahren.

Hermann gehörte dem Spielmannszug seit 1965 an. Im November  2000 wurde er 1. Vorsitzender des Vereins und hatte diesen Posten bis zum Jahr 2016 inne. In dieser Zeit engagierte er sich nicht nur in seinem Spielmannszug, er pflegte gute Kontakte zu den Stadtspielmannszügen, der Grenzland-Interessengemeinschaft und dem LandesMusikVerband NRW.

Trotz der gebotenen musikalischen Professionalität, die er mit Leidenschaft verfolgte, stand für Hermann stets das kameradschaftliche Miteinander im Vordergrund. Er war Bindeglied zwischen Jung und Alt und hatte für jeden Musiker ein offenes Ohr. Im vergangenen November konnte er noch seinen musikalischen Ausstand mit dem Jubiläumskonzert geben!

Hermann hinterlässt eine Lücke, die weit über seinen Tod hinaus spürbar bleiben wird. Wir werden ihn als „Mann an der großen Trommel“ und als Menschen sehr vermissen.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Abschied von Hermann Thesing

Spielgemeinschaft mit dem Spielmannszug Dingden-Lankern

Anfang des Jahres unterhielten sich die beiden Vorsitzenden Annegret Schulten und Daniela Siemen. Wie es bei Auftritten in der Saison so ist; es kommt schon mal zu terminlichen Überschneidungen sei es aus privaten oder beruflichen Gründen bei den Musikern. Dann ist die Spielstärke nicht immer gegeben.

Aber warum aus der Not nicht eine Tugend machen. Die Kooperation der Musiker des Spielmannszuges Dingden-Lankern und des Spielmannszuges Wertherbruch wurde mit den musikalisch verantwortlichen Leitern besprochen, schnell war ein Konzept erarbeitet.

Die erste gemeinsame Probe fand dann Anfang April im Feuerwehrhaus in Wertherbruch statt. 2 Märsche steuerte jeder Verein hinzu. Für die Lankerner wurden die Stücke „Mars der Medici“ und „Lexington“ neu aufgelegt, für die Wertherbrucher die Märsche „Gruß an Würzburg“ und „Military Escort“.

Bereits Anfang Mai wurde dann der erste Auftritt beim St. Antonius Schützenverein in Nordbrock bestritten. Es folgte der gemeinsame Auftritt beim St. Johannes Männerschützenverein Dingden. Alle Musiker sind sich einig: Diese Spielgemeinschaft macht viel Spaß und hat schon gute Auftritte hervorgebracht.

 

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Spielgemeinschaft mit dem Spielmannszug Dingden-Lankern

Endlich wieder Maigang

Seit der Gründung des Spielmannszuges Wertherbruch ist es gute Tradition, dass wir am 1. Mai um 6.00 Uhr unser Dorf wecken. 2020 und 2021 mussten wir dieses liebgewonnene Ritual aus bekannten Gründen leider unterlassen. Aber in 2022 ging es mit dem ersten Marsch „Das Lieben bringt groß´Freud´“ durch den Dorfkern. Mit dem Fahrrad erfolgte dann der Start ab Bürgerhalle, da Königin und König wie auch der Präsident einfach zu weit entfernt voneinander wohnen.

Unser Schützenpräsident Marco Gernemann empfing uns mit seiner Familie herzlich. Bei einer ersten Tasse Kaffee wurde nett geplauscht.

Im Anschluß führte unsere musikalische Radtour in die Wittenhorst zu unserem amtierenden König Jens-Wilhelm Becks. Mit klingendem Spiel zogen wir den Ginsterweg hoch. Der König war sichtlich gerührt! Seine Frau und Vizekönigin Susanne verwöhnte uns dann mit einem ausgiebigen Frühstück.

  Wieder auf dem Fahrrad ging es ans andere Ende in die Wittenhorst. Dort brachten wir unserer Königin Claudia Winkel ein Ständchen. Bei guten Gesprächen unter der Wittenhorster Vogelstange klang der Tag fröhlich aus. Es war ein schöner 1. Mai. Ein herzliches Dankeschön an das Königspaar und den Präsidenten für die tolle Gastfreundschaft.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Endlich wieder Maigang