Wir sind Königin

Wir haben nach dem Schützenjahr 2014/2015 (Königin damals war Martina Vastall) wieder eine Königin in unseren Musikerreihen. Laura Niemann, Flötistin und Jugendleiterin, wird uns im nächsten Schützenjahr zusammen mit ihrem König Raphael Peters begleiten! Ein sehr junges Königspaar regiert nun in Wertherbruch. Und auch unsere Musikerinnen Lisa Bollmann (Vizekönigin) sowie Marie Klein-Hitpaß sind beim Thron 2017 mit dabei!

Am Freitagabend begann unser Schützenfest mit dem Abholen des Nochkönigs Bernd Pelzer. Mit einem strammen Marsch vom Isseldeich bis ins Dorf begleiteten wir ihn mit dem großen neuen Holzvogel.

Am Samstag um 6:00 Uhr wurde dann das Dorf in aller Frühe geweckt. Da die ehemalige Königin Susanne Becks ihre Residenz allerdings in der Wittenhorst hat, bemühten wir unsere Fahrräder, um über „die Brücke zu kommen“. Mit einem guten Frühstück ging es dann frisch gestärkt zum Vogelschießen zurück in unser Dorf. Gegen 13.20 Uhr stand dann unser neues Königspaar Laura und Raphael fest.

Der Samstagabend stand ganz im Zeichen des Krönungsballs, der nach unserem Zeltständchen starten konnte. Beim Ständchen wurden wir durch einige Jungschützen an den Percussioninstrumenten unterstützt. Mit „Kölsche Jung“, „Hulapalu“ und dem „Helene Fischer Hitmix“ brachten wir Thron und Gastvereine zum Mitsingen und -klatschen.

Der große Festumzug mit anschließendem Zapfenstreich auf dem Schulhof der Grundschule stand dann am Sonntag auf dem Programm. Bei den vorhergehenden Ehrungen gab es noch eine besondere Auszeichnung für unseren Ehrenvorsitzenden Hermann Thesing. „Für besondere Verdienste“ erhielt er einem Orden und sichtlich gerührt nahm er die Gratulation der gesamten Musiker und Gäste entgegen. Schon lange her, aber immer noch aktiv in unseren Reihen; unser Urgestein Karl-Heinz Siemen! Er konnte zusammen mit Elisabeth Naves sein 25-jähriges Königsjubiläum feiern, der Schützenverein übergab einen Blumenstrauß und wir gratulierten musikalisch.

Musikalisch verabschiedeten wir auch unseren langjährigen Festwirt Hubert Nießing aus Raesfeld. Er hatte immer ein offenes Ohr auch für die Belange der Musiker, sein Motto „Nur gemeinsam schaffen wir das!“ hat er die ganzen Jahre beherzigt. Auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön an Hubert!

Wieder einmal war es ein herrliches Schützenfest mit viel guter Musik, zu der auch unsere Kollegen des Loikumer Blasorchester sowie des Xantener Fanfarenzuges beitrugen. Hier eine schöne Bildersammlung des Schützenvereins St. Johannes Wertherbruch e.V.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Wir sind Königin

Maigang 2017

Seit der Gründung des Spielmannszuges Wertherbruch ist es gute Tradition, dass wir am 1. Mai unser Dorf wecken, so auch in diesem Jahr. Um Punkt 6.00 Uhr erklang der erste Marsch und wir zogen durch den Dorfkern. Dann kam eine Neuerung in der 66-jährigen Vereinsgeschichte. Zum ersten Mal waren wir mit dem Fahrrad unterwegs, da Königin und König wie auch der Präsident einfach zu weit entfernt voneinander wohnen.

Mit dem Drahtesel ging es also zuerst zu unserem neuen Schützenpräsidenten Marco Gernemann, der uns mit seiner Familie herzlich empfing. Bei einer ersten Tasse Kaffee wurde nett geplauscht.

Im Anschluß führte unsere musikalische Radtour in die Wittenhorst zu unserer amtierenden Königin Susanne Becks. Mit klingendem Spiel zogen wir den Ginsterweg hoch. Die Majestätin war sichtlich gerührt und auch ihr Sohn Mattis, amtierender Kinderkönig in Wertherbruch, hatte seinen Spaß daran! Susanne verwöhnte uns dann mit einem ausgiebigen Frühstück.

Wieder auf dem Fahrrad ging es ans andere Ende von Wertherbruch an den Isseldeich. Dort brachten wir unserem König Bernd Pelzer ein Ständchen. Bei guten Gesprächen in der alten Zimmermannswerkstatt klang der Tag fröhlich aus. Auch wenn das Wetter nicht unbedingt mitspielte, so war es doch ein schöner 1. Mai. Ein herzliches Dankeschön an das Königspaar und den Präsidenten für die tolle Gastfreundschaft.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Maigang 2017

Grenzlandpokal 2017

Früh aufstehen hieß es am vergangenen Sonntag, es war wieder Grenzlandpokal! Bereits um 06:30 Uhr trafen sich die Musiker an der Bürgerhalle Wertherbruch, um pünktlich im Euregio-Gymnasium in Bocholt einzutreffen. Gastgeber in diesem Jahr waren die Spielleute aus Barlo, die eine hervorragend organsierte Veranstaltung auf die Beine gestellt hatten.

Wir starteten in Liga 2 als zweiter Starter mit den Märschen „Viva Centurio“ und „The Washington Post“, dem bekannten 6/8-Marsch von J. P. Sousa. Mit dem neuen Reglement einhergehend wurden beide Musikstücke direkt hintereinander präsentiert. Auch der Schwierigkeitsgrad der Titel spielte nun eine Rolle, diese werden in unterschiedliche „Kategorien“ eingestuft. Kurioser Weise spielten aber alle teilnehmenden Vereine der Liga 2 je einen Marsch der Kategorie 2 und einen Marsch der Kategorie 3. Mit dieser Einstufung wären diese dann auch in Liga 1 startberechtigt gewesen.

Nach dem Vortrag ging es ans Fachsimpeln mit Musikerkollegen anderer Vereine und dem obligatorischen Zuhören. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde sich für den Nachmittag gestärkt.

Zum ersten Mal mussten alle teilnehmenden Vereine auch am Festumzug teilnehmen. Dieser füllte unser Nachmittagsprogramm und kam sowohl bei Musikern wie auch beim Publikum sehr gut an. Gemeinsam mit den Spielleuten aus Vardingholt und Oeding spielten wir beim Einzug auf das Festgelände „Das Lieben bringt groß Feud!“

Höhepunkt war dann der Auftritt in der Konzertklasse mit dem Stück „Helden und Schurken“. Dieses Filmmusikmedley wurde von unserer Dirigentin Karin Steenstra arrangiert und gefiel sowohl uns wie auch dem Publikum!

Dann kam die Siegerehrung: In der Marschklasse Liga 2 belegten wir den 3. Platz, in der Konzertklasse den 8. Platz. Wir waren zufrieden mit dem Verlauf des Tages und freuen uns auf den nächsten Grenzlandpokal 2018 in Rhede, Ausrichter dann der Spielmannszug Vardingholt-Kirche.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Grenzlandpokal 2017

Neue Vorsitzende

Der Spielmannszug Wertherbruch hat eine neue 1. Vorsitzende. Daniela Siemen übernimmt das Amt von Hermann Thesing, der dieses seit dem Jahre 2000 inne hatte. Auf der gestrigen Generalversammlung wurde sie einstimmig gewählt. Mit einem klaren Statement, neue Ideen und Konzepte zu entwickeln sowie den Vorstand zu verjüngen und die Aufgaben zu delegieren, nahm sie die neue Aufgabe freudig an. Weitere „frische Leute“ konnte sie hinter sich bringen. So ist Katrin Vastall zur 2. Vorsitzenden (für ein Jahr) gewählt worden. Melissa Klump übernimmt die Aufgabe der 1. Schriftführerin, Martina Vastall wird deren Stellvertreterin. Neu im Festausschuß wurde für 5 Jahre Sandra Tebbe, für 3 Jahre Lena Tebbe gewählt. Markus Pelzer wird für 2 Jahre zum Kassenprüfer gewählt. Alle anderen Ämter bleiben unverändert.

Wechsel beim Vorsitz: Hermann Thesing übergibt an Daniela Siemen

Heinz Moschüring (1. Kassierer und seit 22 Jahren im Amt!) überreichte Hermann Thesing ein Präsent für seine 16-jährige ehrenamtliche Arbeit als 1. Vorsitzender und bedankte sich herzlich bei ihm im Namen aller Spielleute. Lang anhaltender Applaus aus der Versammlung zeigten den scheidenden Vorsitzenden dann gerührt. Heinz Weyer stellte den Antrag, Hermann zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Mit dem Hinweis, das er aber musikalisch noch nicht „in Rente“ gehen möchte, nahm er die Auszeichnung gerne an!

Für das kommende Jahr stehen schon die nächsten Ziele fest. Vom 10. bis 12. Februar 2017 wird wieder ein musikalisches Probewochenende in der Jugendherberge Kevelaer durchgeführt. Dort liegt der Schwerpunkt dann auf die Wettbewerbsvorbereitung und Schulung der Musiker für den kommenden Grenzland-Pokalwettstreit am 9. April 2017 in Bocholt (Ausrichter Spielmannszug Barlo e.V.). Am 6. August 2017 ist der Musikverein dann wieder Gastgeber des Biwak!

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Neue Vorsitzende

Gemütlicher Abend 2016

Am vergangenen Samstagabend war es wieder soweit, der gemütliche Abend zusammen mit den Vorstandsmitgliedern des St. Johannes Schützenverein stand auf dem Programm. Immer wieder ist dieser Abend eine schöne Gelegenheit, das vergangene Schützenjahr Revue passieren zu lassen und ein paar frohe Stunden miteinander zu verbringen. In seiner Eröffnungsrede begrüßte Hermann Schlebusch in seiner Funktion als Schützenpräsident letztmalig alle Gäste. Er erwähnte im Besonderen das freundschaftliche Verhältnis von Schützenverein und Spielmannszug und dankte diesem für seine zahlreichen Einsätze. Nach 14-jähriger Tätigkeit als Präsident wird er sich auf der kommenden Generalversammlung Mitte November nicht mehr zur Wahl stellen und überlässt einem „Neuen“ das gut bestellte Feld.

Danach begrüßte auch unser Vorsitzender letztmalig alle Anwesenden, Hermann Thesing wird sich nicht mehr zur Wahl stellen und geht in den wohl verdienten „Spielmannsruhestand“. Er versäumte es nicht, sich im Gegenzug herzlich bei Hermann Schlebusch für die über Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken. Immer wieder durften wir am 1. Mai bei ihm und seiner Ehefrau Marlies zu Gast sein, ein offenes Ohr war für Hermann Schlebusch selbstverständlich.

Bei den Jubilaren wurden Alina Blecking, Lisa Bollmann, Marie Klein-Hitpaß, Sophie Mölleken, Katharina Naves und Anna und Markus Pelzer für 10-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Daniela und Marc Siemen sind 25 Jahre im Spielmannszug aktiv. Markus Thesing, musikalischer Leiter des Vereins, wurde für 35-jährige Treue ausgezeichnet.

Auf dem Foto fehlen Frank Stockhorst (30 Jahre) und Markus Pelzer (10 Jahre)

Im Anschluß berichtete Andrea Nienhaus, Vorsitzende der Alten Herrlichkeit Wertherbruch von der überwätigenden Resonanz beim „Stadtradeln“. „Es ist absolut beeindruckend, dass in unserem Team „Wertherbruch radelt“ 202 Teilnehmer mitgefahren sind. Dies ist der erste Platz für das mitgliederstärkste Team.“

Der Abend klang dann wie gewohnt mit guten Gesprächen, einem Gaumenschmaus und viel Tanz und Musik aus.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Gemütlicher Abend 2016