Schützenfest 2019 in Wertherbruch

Die grün-weißen Fahnen im Dorf kündigten es an. Am letzten Juni-Wochenende wurde unser Schützenfest „Sönt Jan“ gefeiert!

Los ging es für uns am Freitagabend ab Kreuzweg bei Familie Böing/Klump. Mit klingendem Spiel holten wir den noch amtierenden König Lars Kammeier ab, um dann im Anschluß gemeinsam mit den Schützen den Vogel aufzusetzen.

Am Samstagmorgen hieß es früh aufstehen, denn bereits um 07:00 Uhr weckten wir unser Dorf! Es ging im strammen Marsch zur Königin Sandra Schalnaß zum Frühstück. Es folgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal sowie das Vogelschießen. Der neue König Jens-Wilhelm Becks und seine Königin Claudia Winkel wurden nachmittags samt Hofstaat bei Kölker ausgeholt. Auch in diesem Jahr durfte unser Thronständchen nicht fehlen. Die neuen Stücke „Offenbach No.1“, „Cordula Grün“ sowie „Latino Lover“ kamen gut im Festzelt beim Publikum an.

Am Sonntagnachmittag wurde das neue Königspaar dann an der Raiffeisen-Genossenschaft Wertherbruch ausgeholt. Zusammen mit dem Loikumer Blasorchester und dem Tambourcorps Vehlingen wurde der Umzug schmissig begleitet! Alle Musiker verstanden sich prächtig und so wurde viel gemeinsam musiziert. Das erfreute die zahlreichen Gäste aus nah und fern.

Der große Zapfenstreich auf dem Schulhof war dann sicherlich einer der Höhepunkte des Festes für das neue Königspaar.  Unter der Leitung von Rainer Feldmann wurde dieser zusammen mit den Loikumer Nachbarn aufgeführt.

Präsident Marco Gernemann zeichnete Laura Niemann mit dem Verdienstorden des Vereins für ihre Arbeit als Jugendleiterin aus.

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Schützenfest 2019 in Wertherbruch

Grenzland-Pokalwettstreit 2019 in Heiden

Wir können auch marschieren! Anläßlich des Grenzland-Pokalwettstreits Ende April diesen Jahres in Heiden nahmen wir am Festumzug  teil. Dieser füllte beim verkaufsoffenen Sonntag in Heiden, dem „Maibökendag“ unser Nachmittagsprogramm und kam sowohl bei Musikern wie auch beim Publikum sehr gut an. 14  teilnehmende Vereine erfüllten den Ort mit guter Musik!

Höhepunkt war dann der Auftritt in der Konzertklasse mit dem Stück „Drachenflug“. Diese Originalkomposition von Tobias Lempfer wurde von uns unter dem Dirigat von Karin Steenstra uraufgeführt und gefiel sowohl uns wie auch den Wertungsrichtern.

Dann kam die Siegerehrung: In der Marschklasse „Musizieren in Bewegung“ belegten wir den 5. Platz, in der Konzertklasse den 8. Platz von 12 teilnehmenden Orchestern. Wir waren sehr zufrieden mit dem Verlauf des Tages.

Hier geht´s zu den Bildern!

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Grenzland-Pokalwettstreit 2019 in Heiden

Herbstkonzert in Wertherbruch 2018

Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit. Die Bürgerhalle Wertherbruch war bis auf den letzten Platz ausverkauft. 250 Gäste aus nah und fern lauschten den Klängen beim diesjährigen Herbstkonzert. Ein Querschnitt bekannter Marschmusik wurde genauso geboten wie Melodien aus Film und Musical oder Originalkompsitionen für Flötenorchester.

Zu Beginn erklang der Marsch Amsterdam Harbour, der von Christan Siemen arrangiert wurde. Siemen, selbst aktiver Flötist im Spielmannszug, brachte wieder ein neues Arrangements für seinen Verein auf das Notenpult.

 

Die Dirigentin Karin Steenstra aus Bocholt dirigierte mit viel Elan und Schwung. Sie legt viel Wert auf Originalkompositionen, die nur für Spielmannszüge geschrieben wurden. Hier gab es 3 Premieren: Limerick Dance erinnerte im Stil von Lord of the Dance an irische Stepptanzmusik, Accent Avenue bestach durch synkopische Melodieführung und Flatino, eine Suite in zwei Sätzen, erklang zunächst im Barock, ehe es schwungvoll und mit viel Perkussionsinstrumenten angereichert zum Mambo überging.

Die Musikschüler hatten ihren ersten Auftritt. Zusammen mit dem Orchester spielten sie aktuelle Rockmusik der norddeutschen Shantyband Santiano und Melodien aus Disneys König der Löwen.

Die Moderation des Abends übernahm Heinz Weyer, der gekonnt und humorvoll durch das Programm führte. Gotthard Opitz wurde nach 63-jähriger aktiver Mitgliedschaft in den Ruhestand verabschiedet. Er erhielt die Verdienstmedaille des LandesMusikVervand NRW und freute sich sehr über diese große Überraschung.

Fotos ansehen

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Herbstkonzert in Wertherbruch 2018

Sommerbiwak 2017

„Das Wetter hätte nicht besser sein können“, so unsere erste Vorsitzende Daniela Siemen nach dem Sommerbiwak 2017. „Ich möchte mich nochmals bei unseren Gästen und bei allen Spielleuten und freiwilligen Helfern herzlich bedanken. Ohne euch hätte es so nicht funktioniert“. Sichtlich zufrieden resümierte sie nach ihrem Einstand.

Der neue Veranstaltungsort auf der Festwiese neben der Bürgerhalle, ursprünglich als Provisorium für 2016 nach den starken Niederschlägen gedacht, war die ideale Umgebung. In kompakter Anordnung hatten sowohl Besucher wie auch wir als Ausrichter einen guten Überblick und kurze Wege.

Das Biwak begann um 10:30 Uhr mit einer ökumenischen Andacht. Unter Mitwirkung von Pfarrer Udo Schmidt und den katholischen Kirchenchören aus Liedern und Werth (unter der Leitung von Manfred Klafki) wurde diese festlich gestaltet.

Das amtierende Königspaar Laura Niemann und Raphael Peters kam dann unter den Klängen des Loikumer Blasorchesters samt Throngefolge auf das Festgelände.

Kulinarisches Highlight für viele Gäste war sicherlich die Erbsensuppe aus der großen Gulaschkanone. „Dafür komme ich jedes Jahr nach Wertherbruch zum Biwak“, so ein Gast aus Hamminkeln. Auch eine Cafeteria mit selbstgebackenen Köstlichkeiten lud zum Schlemmen ein.

Die kleinen Gäste konnten sich nebenan auf dem Spielplatz, dem Soccerfeld und der großen Hüpfburg austoben.

Alles in allen ein Dorffest, bei dem gute Gespräche bei guter Musik zum Verweilen einluden.

Hier geht es zu den Bildern!

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Sommerbiwak 2017

Schützenfest Büderich 2017

Zum Schützenfest der Extraklasse zog es uns wieder an die „gönne Kant“, die St. Sebastianus Bruderschaft Büderich verpflichtet uns alle 3 Jahre zu ihrem großen Volksfest.

Mittlerweile sind wir das 9-te Mal in Folge bei diesem Schützenfest vertreten. Wir kommen immer wieder gerne!

Los ging es am Samstagabend mit dem Großen Zapfenstreich auf dem Marktplatz, den unsere Kollegen des Tambourkorps Büderich exzellent vortrugen.

Der Sonntagmorgen begann dann traditionell mit dem Ausholen des alten Königs und der Ehrengäste und der Gefallenenehrung. Immer wieder ein beeindruckendes Bild, wenn die ca. 400 Schützen gemeinsam mit 4 Musikvereinen antreten. Unser Partner an allen 4 Tagen war der Instrumentalkreis Lowick unter der musikalischen Leitung von Constantin Hesselmann.

Sowohl am Montag- wie auch Dienstagabend fand dann die große Parade auf dem Marktplatz statt. Zahlreiche Gäste am Rande des Platzes verfolgen dieses schöne Schauspiel, wenn alle Schützen versuchen, die Beine möglichst hoch zu werfen. Hier hat „Bruder Hauptmann“ Bernd Braem das Sagen. Er versteht es sehr gut mit seinen zackigen Kommandos aber auch humorvollen Ansagen, sowohl Schützen wie auch Musiker zu motivieren!

Immer wieder ist es für uns Musiker schön zu sehen, wie gut dieses Fest organisiert ist und wie herzlich wir begrüßt werden! Nach diesem 4-tätigem Gastspiel in Büderich freuen wir uns nun auf unser Sommerbiwak am 6. August 2017, zu dem wir freundlich einladen!

Veröffentlicht unter ` | Kommentare deaktiviert für Schützenfest Büderich 2017